TheDir
logo
  • Home
  • Alle Jobs
  • Alle Arbeitgeber
  • Blog
Eine Initiative von
logo logo logo logo
Login / Registrieren
Job inserieren!
Eine Initiative von
logo logo logo logo
Cover

Adobe Stock/Jibber

Employer Branding: So gewinnen Sie Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Employer Branding ist ein Schlüssel zum Recruiting-Erfolg in ihrem Automotiv-Betrieb. Wir haben die besten 7 Tipps für Sie, wie Sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

Es geht um mehr als hübsche Logos oder positive Bilder auf der Website. Es geht um die Unternehmens-Philosophie, -Kultur und -Identität, und darum, diese für bestehende Mitarbeiter und potenzielle Bewerber sichtbar zu machen, also intern und extern: Wer Employer Branding betreibt, positioniert sich bzw. sein Unternehmen bewusst als attraktiver Arbeitgeber und starke Marke.

Das ist in Zeiten von akutem Fachkräftemangel wichtiger denn je. Junge Talente suchen Sinn, Entwicklung, Perspektiven und gutes Arbeitsklima. Gerade in der Automotiv-Branche wählt der Nachwuchs oftmals lieber Tech-Startups als Automotiv-Betriebe. Doch vielleicht haben Sie etwas, das andere nicht haben, wie Nähe und Menschlichkeit, besondere Benefits und Authentizität. Genau das können Sie mit gezieltem Employer Branding sichtbar machen.

Worauf zielt Employer Branding ab

Employer Branding verfolgt also sowohl externe als auch interne Ziele und ist laut Stepstone-Studie aus dem Jahr 2024 eine großartige Strategie gegen Fachkräftemangel: 59 % der Recruiter bezeichnen Employer Branding als Erfolgsfaktor im Recruiting. Eine starke Arbeitgebermarke motiviert und hält Mitarbeiter und sie empfehlen da Unternehmen auch gern weiter.

So bauen Sie Ihre Arbeitgebermarke erfolgreich auf

1.Starten Sie mit Ihrer EVP – Ihrem echten Wertversprechen

Was macht Ihren Betrieb besonders? Ist es das familiäre Klima? Die langfristige Jobgarantie? Die Lehrlings-Ausflüge? – Ihre Employee Value Proposition (EVP) ist die Summe der Vorteile, die Ihren Betrieb besonders macht und vom Mitbewerb unterscheidet. Sie muss echt sein.

Tipp: Fragen Sie sich: Warum sollte jemand bei uns arbeiten wollen bzw. was bieten wir unseren Mitarbeitern? 

2. Setzen Sie Ihr Team als Markenbotschafter ein

Die besten und authentischsten Stimmen kommen von innen. Ihre Mitarbeiter wissen, wie der Alltag in Ihrem Unternehmen tatsächlich ist.
Binden Sie diese daher ein

  • mit und in Social Media-Beiträgen
  • in und mit kurzen Videos auf Ihrer Karriereseite
  • als Testimonials auf Bewertungsplattformen

3. Peppen Sie Ihre Stellenanzeigen auf

Viele Inserate klingen ähnlich: „junges, dynamisches Team“, „leistungsorientierte Vergütung“, „abwechslungsreiche Tätigkeit“. Aber was bedeutet das wirklich bei Ihnen? – Versetzen Sie sich in die Situation und Lage des Jobsuchenden und formulieren Sie es, wie es gesucht wird. Orientieren Sie sich dabei an der Zielgruppe: Auf welchen Plattformen und Orten hält sie sich auf? Wie kommuniziert sie? Vermeiden Sie dabei Floskeln und abgedroschene Phrasen. Zeigen Sie lieber echte Einblicke, bildlich und textlich. 

Tipp: Schreiben Sie so, wie Sie sprechen. Machen Sie klar, was die Bewerber bei Ihnen erwartet.

4. Machen Sie Ihre Karriereseite zum digitalen Showroom

Ihre Website verkauft nicht nur Produkt oder Dienstleistung. Die Karriereseite ist eines der wichtigsten Tools für Employer Branding. Sie benutzerfreundlich, klar strukturiert sein und alle wichtigen Informationen übersichtlich beinhalten: Von freien Jobs über direkte und einfache Bewerbungsmöglichkeiten bis hin zu Bildern und Videos aus dem Unternehmen. Auch hier gilt: keine Floskeln oder trivialen Phrasen. Machen Sie klar, was sie ausmacht und was sie zu bieten haben.

5. Onboarding mit PS – der erste Eindruck zählt

Das Onboarding ist der erste Eindruck, gestalten Sie es erstklassig und bewusst. Vermitteln Sie den Neuankömmlingen ein positives wertschätzendes Gefühl mit gängigen Maßnahmen wie Einschulungsplan und Organigramm oder auch einem Welcome-Frühstück zum Kennenlernen, eine Willkommensmappe mit den wichtigen Infos umfassen oder auch ein abteilungsübergreifendes Einschulungssystem.

Denken Sie dran: Wer gut ankommt, bleibt gerne.

6. Weiterbildung rockt

Egal ob Meisterklasse, Trainings oder regelmäßige Mitarbeiter-Gespräche: Weiterentwicklung und Fortbildung sind wichtig. Schließlich wollen Sie als Betrieb ja Mitarbeiter einstellen, die längerfristig im Unternehmen bleiben.

7. Präsentieren Sie sich rundum

Nutzen Sie Social Media, Presseaussendungen für positive Nachrichten und Erfolgsstorys, Interviews und Artikel, Jobmessen, Karriere-Tage und Veranstaltungen, um mit potenziellen Bewerbern direkt in Kontakt zu treten. Nutzen Sie auch Bewertungsportale für Feedback und Bewertungen. Ein offener Umgang damit zeigt, dass Sie Kritik ernst nehmen und Ihnen Ihre Unternehmenskultur wichtig ist.

 

Employer Branding ist kein kurzfristiges Projekt. Es ist ein laufender Prozess. Und der beginnt bei der Frage: Wie wollen wir gesehen werden, und wie sind wir wirklich? Zeigen Sie, wofür Sie stehen, warum Sie tun, was Sie tun, und was Ihr Unternehmen besonders macht. Dann werden sich die richtigen Menschen bei Ihnen melden.

Company logo

01/09/2025

Mehr als Schrauben & Zangeln: Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker
Company logo

01/09/2025

Karriere im Kfz-Bereich: Diese Berufe haben die größten Zukunftschancen
Company logo

01/09/2025

5 beste Tipps für dein überzeugendes Vorstellungsgespräch
Company logo

27/05/2025

Diese Benefits wünschen sich Mitarbeiter wirklich!
Thedir
A&W Verlag GmbH

Inkustraße 1-7 / Stiege 4 / 2. OG
A-3400 Klosterneuburg
Austria

Company
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
Quick Links
  • Kontakt
© 2025 KFZ Jobs All Rights Resevered. Developed by itMedia
Back To Top